Rezertifizierung unseres Nachhaltigkeitskonzepts durch CORE by KMU
Wir freuen uns sehr, dass Vivian Puhlmann, Ina Breuing und Fernanda Vila Kalbermatten von con:sens language professionals für zwei weitere Jahre von CORE by KMU rezertifziert wurden. CORE by KMU ist ein Stuttgarter Zertifizierungsunternehmen, welches, basierend auf den ESG-Zielen, den CSR-Planer zur Verfügung stellt. Dieser Planer diente uns erstmals 2022 zur Entwicklung eines Nachhaltigkeitskonzeptes, welches wir seitdem schrittweise umsetzen. Es umfasst konkrete Ziele und Maßnahmen in den vier Bereichen Ökologie, Ökonomie, Arbeitsorganisation und Gesundheit sowie Engagement im Gemeinwesen.
Nun war es für uns an der Zeit, die Umsetzung der im CSR-Planer definierten Ziele zu reflektieren und mit den 2022 festgehaltenen Punkten abzugleichen und zu schauen, inwieweit die Ziele erreicht oder verändert wurden. Im Großen und Ganzen setzen wir die meisten unserer Ziele bereits erfolgreich um. Teilweise war es notwendig, die individuell definierten Maßnahmen an den jeweiligen Alltag anzupassen. Nur an einigen wenigen Stellen besteht noch Handlungsbedarf.
Unser zu 95% papierlos geführtes Büro, samt Bürosoftware und cloud-basierter Einsatzvorbereitung, ist auch weiterhin ein Erfolg für uns, da es zu mehr Effizienz führt und wir unsere Aufträge größtenteils auch komplett elektronisch vorbereiten und abwickeln können.
Auch das Reduzieren lässt sich im Dolmetschalltag wunderbar bewerkstelligen. Sei es nun beim Verzicht auf Einwegprodukte, ChatGPT oder das Senken des Ressourcenverbrauchs durch die Eindämmung von Heiz- und Stromkosten – hier konnten wir in unserem Alltag einen großen Unterschied machen.
Das nachhaltige Reisen ist ebenfalls zum festen Bestandteil unseres Dolmetschalltags geworden. Hier achten wir nicht nur darauf, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, sondern auch am Einsatzort selbst mit angemieteten Fahrrädern oder Elektro- und Hybridtaxis von A nach B zu kommen. Zudem wählen wir bewusst Hotels aus, die sich in der Nähe des Bahnhofs oder Konferenzortes befinden.
Das Flugzeug vermeiden wir für kürzere Strecken. Ist dies nicht möglich, dann werden die Flüge kompensiert, um dennoch zur Reduzierung unseres CO2-Abdrucks beizutragen.
Auch in dem Bereich Gesundheit haben wir individuelle Ziele erreichen können. Damit wir auch weiterhin und langfristig kognitive Höchstleistungen erbringen können, achten wir unter anderem darauf, bewusst Pausen einzulegen und regelmäßig Sport zu treiben. Insbesondere ausreichend Schlaf ist besonders wichtig – nicht zuletzt, weil dieser beim Reisen und Übernachten an unterschiedlichen Orten schnell zu kurz kommt.
Das Engagement für die Gemeinschaft ist und bleibt ein bedeutender Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Für eine starke Gemeinschaft ist der Nachwuchs ausschlaggebend – und so engagieren wir uns auch weiterhin als Mentorinnen. Unsere Mentees werden dabei im Zuge regelmäßiger Treffen engmaschig betreut und bei aufkommenden Fragen tatkräftig unterstützt.
Zudem haben wir uns erneut im Rahmen der drei aiic-Arbeitsgruppen, die bereits 2023 gemeinsam den Verbandsleitfaden für Nachhaltigkeit entwickelten, für die Rezertifizierung der Region aiic-Deutschland engagiert.
Ein großes Dankeschön an CORE by KMU für die professionelle Unterstützung!